Geschichte

Am 1. Oktober 1970 begann Cor Schenk in der Nautikbranche und gründete in Hernen sein Einzelunternehmen Jachtbouw C. SCHENK. Ein ehemaliger Hühnerstall mit den Maßen 6 x 4 m hinter seinem Elternhaus bildete damals das Firmengelände. Seine Investition bestand aus grenzenloser Energie mit wenigen Werkzeugen. Regelmäßig diente ein Kastanienbaum als Hebegerät. Im Jahre 1976 wurde eine Nissenhütte erbaut und der erste Mitarbeiter wurde eingestellt.

Cor Schenk hat seinen Kurs aufgrund von schlechten Zeiten im Yachtbau geändert und SCHENK Containers en Constructiewerken (Container und Bauarbeiten) gegründet. Im Jahr 1983 wurde das Unternehmen nach Wijchen verlagert aufgrund des exponentiellen Wachstums. In kurzer Zeit verfügte das Unternehmen über eine große Auswahl an Containern im Marktsegment ‚Sammlung und Transport‘. Folglich zog das Unternehmen 1991 erneut in sein heutiges Zuhause am Groothandelsweg 8 in Nijmegen um, damals noch Oosterhout (Gelderland).

Als Gegenstück zum bekannten Hausmüllwagen präsentierte SCHENK Containers en Constructiewerken daraufhin das neu entwickelte TAS-Sammelsystem. Es war ein Erfolg, eine mögliche Steigerung des Sammelvolumens um 35%. Die TAS scheiterte an der angepassten ARBO Gesetzgebung (P-90 Standard). Dies war der richtige Weg, um weiterhin bei Arbeitsstunden und Staus zu sparen.

Im Jahr 1994 hat SCHENK Oosterhout sich auf das Komprimieren von Substanzen konzentriert. Dies geschah eine technische Meisterleistung. Der Selbstpressende Container, ein Name, der auf Zuverlässigkeit und Qualität basiert. Die Entwicklung der unterirdische Sammlung wurde detailliert beobachtet. Das Unternehmen hat sich auf den Bau von Sammelpresscontainern konzentriert und diese im Jahr 1997 auf den Markt gebracht. Deshalb ist es eine gute Alternative für die Sammlung von unterirdischen und oberirdischen Abfällen in Europa. Durch den Einsatz des IPC auf einem Fahrzeug mit Absetzsystem und Autokran können mehrere Containerarten einfach eingesetzt werden. Dies ermöglicht es, verschiedene Abfallströme in einem einzigen Fahrzeug zu sammeln.

Der SCHENK City Trailer wurde im Jahr 2008 eingeführt aufgrund der hohen Überladung der meisten herkömmlichen Fahrzeuge. Ein kompletter Schmalspurtraktor/Anhänger, mit Autokran, Absetzsystem und IPC. Seine große Manövrierfähigkeit macht ihn ideal für die Abfallabfuhr im Stadtzentrum. Die Konstruktion des Fahrzeugs ermöglicht es zudem, die bei der Abfallabfuhr üblichen stark überlasteten Achslasten zu verhindern.

1998 wurde SCHENK Containerverhuur gegründet, weil der Bedarf an flüssigkeitsdichten Containern für kurze Zeiträume bestand. Das Mietangebot stammte aus eigener Produktion und wuchs stetig von 7 bis 80 m³ Volumen. Dieses Produkt ist speziell für Ihre Bedürfnisse passend gemacht und kann jederzeit zur Verfügung stehen.

SCHENK blieb innovativ und präsentierte im Jahr 2010 ein neues Konzept für Sammelpresscontainer. Ein selbsttragender Sammelpresscontainer, der Fahrzeuganpassungen der Vergangenheit angehört. Diese Version ist mit einem leistungsstarken Dieselmotor ausgestattet, der völlig unabhängig arbeitet und somit auch als eigenständige Presse verwendet werden kann. 2013 entwickelte SCHENK eine in Teile trennbare IPC, bei der der Pressbereich vom Containerbereich getrennt werden kann. Eine effizientere Flotte von Sammelsystemen ist in Sichtweite. Mit weniger Transport kann eine große Menge Abfall mit einem Lang-LKW zum Verarbeiter gebracht werden.

SCHENK Containerverhuur startete Anfang Jahr 2014 mit der Marktforschung für seine Produkte und Dienstleistungen in Deutschland. Es entstand die Erwartung, dass es eine breite Unterstützung für die Vermietung des 80 m³ Puffercontainers gab. Dieser Container kann für eine Vielzahl von Aktivitäten in verschiedenen Branchen Kosteneinsparungen bieten. Demnach wurde die Firma SCHENK GmbH mit Sitz in Kleve gegründet. Aufgrund der umfangreichen Verwaltungsstrukturen in der deutschen Transportbranche und der hohen Anforderungen an den Einsatz unseres eigenen Personals wurde die Arbeit im Jahr 2020 reduziert. Wir liefern trotzdem in Deutschland, aber mit einem erfahrenen Transportpartner, der nach allen Richtlinien in Deutschland trifft. Dies ermöglicht es uns, uns in unserem eigenen Land auf das zu konzentrieren, was wir gut können.

Mittlerweile haben wir auch bereits weitere Grenzen überschritten; wir haben zum Beispiel jetzt Kunden in Belgien, Frankreich, Dänemark und Schweden. Wir sind stolz auf unsere Produkte, die hauptsächlich in unserem Land hergestellt werden.

Cor Schenk blickt zurück auf eine Vielzahl von zahlreichen innovativen Lösungen für die Abfallsammlung und den Abfalltransport . Die Liebe zum Wasser ist ihm jedoch immer erhalten geblieben, was erkennbar ist an der doppelten blauen Farbe, die auf jedem Mietcontainer abgebildet ist. Dies ist der Übergang von Wasser zu Luft.

Die Übergabe an die nächste Generation ist ebenfalls ein Übergang. Am 22. Januar 2014 wurde die Firma SCHENK an Roel Schenk und Martine Schraven-Schenk übergeben und später am 3. Juni 2020 wird die Firma SCHENK Containerverhuur übergeben. Der älteste Sohn und die älteste Tochter übernahmen das Unternehmen und führten es fortan. Das Unternehmen ist in seiner Branche tatkräftig mit einem Container voller Expertise und einem ständigen Antrieb.

In den letzten Jahren hat die SCHENKgroep ihre Vermietflotte erheblich auf fast tausend flüssigkeitsdichte Container erweitert. Das Sortiment wächst stetig und reicht von 7 bis 80 m³ Kapazität. Auch die Entwicklung unserer (Press-)Container ist kontinuierlich in vollem Gange. In Zusammenarbeit wird an der Selbstpressende Container, Containern und leichten Flüssigkeitsdichten Container gearbeitet. Außerdem wird die Weiterentwicklung der abnehmbaren Presse und Schneckenpresse nach dem bekannten SCHENK-Standard fortgesetzt.

Ohne die Nachfrage vom Markt besteht es keine Existenzberechtigung; Ihre Wünsche und Fragen sind unsere Motivation. Mit denen wir nach vorne schauen, Lösungen anbieten und solide Produkte entwickeln.

Alles wird zusammengefasst unter dem Namen SCHENKgroep. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Entwicklungen im Bereich Sammlung und Transport aus. Unser Erfolg beruht auf dem Glauben und dem Vertrauen in unser eigenes Team.